BHV-Hundeführerschein bei Ka-Dogs


Warum den Hundeführerschein des BHV machen ? Was habe ich als Hundehalter/in davon, was hat mein Hund davon ?

 

 

Der Hundeführerschein des BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V. (siehe auch www.hundeschulen.de) wurde entwickelt, um dem Halter die Möglichkeit zur Dokumentation zu geben, dass er seinen Hund im Alltag sicher unter Kontrolle hat und weder andere Menschen noch Hunde gefährdet.

 

In der Führerscheinprüfung müssen die Hundehalter dies in typischen Alltagssituationen unter Beweis stellen und außerdem Fragen über gesetzliche Regelungen, Lernverhalten und Kommunikation von Hunden, Verhalten des Besitzers in der Öffentlichkeit sowie Gesundheit und Aufzucht von Hunden beantworten.

Der Berufsverband hat den Hundeführerschein in Zusammenarbeit mit führenden deutschen Tier-Verhaltenstherapeuten entwickelt.

 

Für den Hundeführerschein mußt Du nicht im Hundesportverein Mitglied sein. Du absolvierst bei Ka-Dogs einen Kurs aus Theorie und Praxis-Elementen an den unterschiedlichsten Orten und wirst dann sowohl theoretisch als auch praktisch von einer/m Prüfer/in des BHV geprüft.


Anmeldebogen BHV zu Theorie und Praxisprüfung - mit Anmeldung per Mail an info@ka-dogs.de mit einreichen, um Verbindlichkeit beidseitig zu schaffen, da erst ab 4 Praxis-Prüfungs-Anmeldungen ein Kurs starten kann. Die Kursgebühr für den Praxiskurs ist zum ersten Termin vor Ort zu bezahlen.

Download
Anmeldung zur BHV-Hundeführerscheinprüfung Theorie/Praxis
BHV-Hundefuehrerschein_Anm_TN_leer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 237.4 KB

Download
Neue Preise ab 01.01.2023 für die Anmeldung und Prüfungsgebühr
Preisliste BHV Hundeführerschein 01.01.2
Adobe Acrobat Dokument 132.3 KB

Theorie /Sachkunde BHV-Hundeführerschein

 

Ka-Dogs ist Rahmenvertragspartner des BHV und bietet in Vorbereitung auf den Kurs zum BHV-Hundeführerschein ein Seminar zum Thema Sachkunde von Hundehaltern. Dieses Seminar beinhaltet folgende Themen:

 

Theoriethemen :

- Woher kommt der Hund ? - Herkunft und Anschaffung

- So funktioniert das Lernen

- Typische Probleme: Vorbeugen und Lösen

- Die Gefühlswelt unserer Hunde - Angst und Aggression

- Ausdrucksverhalten unserer Hunde

- Trainingshilfsmittel - was bei der Erziehung helfen kann

- Hundeknigge - So sieht der Alltag mit Hund aus

- Wenn Kind und Hund - Chance und Herausforderung
- Gesundheit und Ernährung
- Hund und Recht - Rechte und Pflichten von Hunden und Haltern

Ziel dieses Seminars ist ein/e sachkundige/r Hundehalter/in, die/der entweder sich auf den weiteren Weg zur BHV-Sachkunde-Prüfung (auch ohne Praxis beim BHV durchführbar im Rahmen der BHV-HFS-Prüfungen bei Ka-Dogs) begibt oder einfach nur besser informiert sein möchte.

Literatur zum Kurs

Link zum Buch: https://www.menschhundverlag.de/buecher-und-mehr/der-hundefuehrerschein-des-dhve/

Link zur App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dhve.hundefuehrerschein&hl=de

 

Die Teilnahme am Seminar wird per Zertifikat dokumentiert und kann nachfolgend im Rahmen der Theorie-Prüfung durch den BHV bestätigt werden (Gebühren siehe unten)

Teilnahmegebühr 80 €/Person
- zahlbar nach Anmeldung über das Formular auf der Homepage - vorab  als per Überweisung oder bar am Seminartag, Anmeldung online gilt als verbindlich

 

Nächstes Seminar 12.03.2023 10-16 Uhr +Anmeldung online hier 


Ich freue mich auf Euch !

Eure Hundetrainerin Katrin Grosser

 


Praxis BHV-Hundeführerschein (10 Stunden Kurs inkl. Prüfungsvorbereitung)

Voraussetzungen des Hundes:

 

  • Der Hund muss beim Ablegen der Prüfung mind. 12 Monate alt sein
  • Der Halter muss nachweisen, dass der Hund geimpft (bei Impfpflicht im Bundesland) und haftpflichtversichert ist
  • Der Hund muss mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein

 

Überblick über die Prüfungsaufgaben in den einzelen Stufen, die unabhängig voneinander absolviert werden können (heißt: Stufe 3 hat nicht die Bedingung Stufe 2 oder und 1 absolviert zu haben) hier

 

 

 

 

 Kosten des Kurses bei Ka-Dogs

 

Kursgebühr bei Ka-Dogs (zahlbar vorab bei Anmeldung per Überweisung oder bar zu Kursbeginn

  • 150 € (Preis bei Anmeldung bis 31.12.2022, ab 01.01.2023 180 €) für 10 x 1 h (pro Hund/Halter-Team)
  • beinhaltet Praxis
  • sollten Einzelstunden notwendig sein, um nachzuarbeiten, sind diese zusätzlich zu vereinbaren und werden separat berechnet  
  • die Gruppe besteht jeweils max. aus 6 Hund-Halter-Teams (jeweils 1 Hund/Halter)
  • für die Prüfung sollten die Mindestanzahl der o.g. Stunden erbracht sein, bei Stundenausfall oder      Verhindertsein können diese Stunden in Abstimmung mit Ka-Dogs nachgeholt werden,
  • rechtzeitige Absage ist dafür notwendig

Verbindliche Anmeldungen im Formular (siehe unten)

 

Je Gruppe werden max. 6 passende Hund/Halter-Teams zusammengestellt, die dann auch gemeinsam ihre Prüfung absolvieren.

 

Ich freue mich auf Eure Anmeldung, Fragen gern unter 0176/63182579 !

 

Eure Hundetrainerin Katrin Grosser

 


Anmeldung für die Praxis zum BHV-Hundeführerschein (bitte Vordruck - siehe oben mit einreichen !)

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Die Gebühren für den Prüfer werden am Prüfungstag in bar passend bezahlt.

Die BHV-Anmeldegebühren sind an Ka-Dogs bei Anmeldung zu zahlen, welche diese dann an den BHV überweist.